Alberta

Alberta
Alberta
 
[æl'bəːtə], die westlichste der Prärieprovinzen Kanadas, 661 848 km2, (1999) 3,0 Mio. Einwohner (1971: 1,6 Mio. Einwohner); Hauptstadt ist Edmonton, zweitgrößte Stadt Calgary. Der Südostteil, 600-1 000 m über dem Meeresspiegel, einst offene Prärie, geht nach Norden in ausgedehnte Wälder über. Im Westen greift Alberta auf die Rocky Mountains über, im Mt. Columbia bis 3 700 m über dem Meeresspiegel ansteigend. Alberta hat kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Im südlichen und zentralen Bereich stark mechanisierte Landwirtschaft, im trockenen Süden zum Teil mit Bewässerung. 1991 gab es 57 245 Farmen (im Durchschnitt 330 ha groß), v. a. mit Getreidebau (Weizen, Gerste, Hafer), daneben Viehzucht (Rinder, Schweine). Alberta besitzt etwa 85 % aller Erdöl- und Erdgasreserven Kanadas. Seit 1947 steigende Förderung von Erdöl (1991: 52 Mio. m3 = 85 % der kanadischen Förderung), Erdgas (81 %) und Kohle (45 % der kanadischen Förderung). Die umfangreichen Ölsandvorkommen am Athabasca werden seit 1967 bei Fort McMurray genutzt. Sie liefern etwa 10 % der Erdölproduktion Kanadas. In der Industrie herrschen Nahrungsmittel-, Metallverarbeitung und Petrolchemie vor; Hauptstandorte sind Edmonton und Calgary. - Die herausragende Stellung in der Förderung von Brennstoffen hat der Provinz großen Wohlstand gebracht mit geringer Arbeitslosigkeit, Zuwachs an Arbeitsplätzen, besonders im tertiären Sektor. Alberta ist daher Ziel innerkanad. Bevölkerungswanderungen sowie auch von Einwanderern; die Bevölkerungszahl nahm seit 1971 um fast 60 % zu. Der wirtschaftliche Aufschwung hat das Selbstbewusstsein der Bevölkerung gestärkt.
 
 
Die südliche Hälfte der heutigen Provinz Alberta war Teil des Gebiets, das der englische König Karl II. 1670 der Hudson's Bay Company übereignete. Die ersten europäischen Reisenden waren v. a. am Pelzhandel interessiert. Nach 1783 errichtete die North West Company Handelsstationen; 1821 ging diese in der Hudson's Bay Company auf, die das Land 1869 an den neuen kanadischen Bundesstaat (Dominion of Canada) abtrat. Danach setzte eine verstärkte Besiedlung ein; die Einwanderer kamen v. a. von den Britischen Inseln (45 %), aus Deutschland (14 %) und der Ukraine (9 %). In der Weltwirtschaftskrise (Höhepunkt um 1930) erlitt Alberta, dessen Wirtschaft bis in diese Zeit v. a. auf dem Agrarsektor beruhte, starke wirtschaftliche Verluste.
 
 
J. G. MacGregor: A history of A. (Neuausg. Edmonton 1981);
 G. Friesen: The Canadian prairies. A history (Neuausg. Toronto 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alberta — Wappen Flagge (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • ALBERTA — ALBERTA, province in Western Canada. Alberta boasts Canada s fourth largest provincial population, with over 3.2 million people (July 2004). Its two major cities are Edmonton, the provincial capital, with approximately 5,500 Jews, and Calgary,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Alberta — Alberta, VA U.S. town in Virginia Population (2000): 306 Housing Units (2000): 158 Land area (2000): 1.099612 sq. miles (2.847983 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.099612 sq. miles (2.847983 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Alberta — Alberta, provincia occidental de Canadá, celebra en 2005 su estatuto como tal. Como parte de dicho centenario, la monarca británica y su esposo visitaron la región entre el 23 de mayo y 25 de mayo del presente año. La capital de la provincia es… …   Enciclopedia Universal

  • Alberta — er en canadisk provins. Den ligger i Vestcanada. Vigtige byer er blandt andre hovedstaden Edmonton, og Calgary. Alberta har cirka 3.064.249 indbyggere, dækker 661.848 km², og er således den fjerdestørste af de 10 provinser, både hvad befolkning… …   Danske encyklopædi

  • Alberta, MN — U.S. city in Minnesota Population (2000): 142 Housing Units (2000): 56 Land area (2000): 0.276670 sq. miles (0.716572 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.276670 sq. miles (0.716572 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Alberta, VA — U.S. town in Virginia Population (2000): 306 Housing Units (2000): 158 Land area (2000): 1.099612 sq. miles (2.847983 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.099612 sq. miles (2.847983 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Alberta — (San Feliciano,Италия) Категория отеля: Адрес: 06063 San Feliciano, Италия …   Каталог отелей

  • Alberta — prov. de l O. du Canada qui fait partie des Prairies; 661 388 km²; 2 545 550 hab., dont 60 000 francophones; cap. Edmonton. Import. céréaliculture. Pétrole, gaz naturel. L Alberta fut cédée en 1870 par la Compagnie de la baie d Hudson au dominion …   Encyclopédie Universelle

  • Alberta — Canadian province, founded in 1882 and named for Princess Louise Caroline Alberta (1848 1939), fourth daughter of Queen Victoria, wife of the governor general, John Douglas Sutherland Campbell, Marquess of Lorne. She was named for her father,… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”